Sprachförderung in der Klasse
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im Erwerb der Erstsprache sind auf sprachliche Bildung und Sprachförderung angewiesen. In diesem Kurs werden der Spracherwerb und seine möglichen Stolpersteine erläutert, die Abgrenzung sprachliche Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie wird aufgezeigt, Fördermöglichkeiten in der Klasse werden erarbeitet und zusammengestellt. Konkrete Tipps und Anregungen können direkt im schulischen Alltag umgesetzt werden.
Ziel
Kennen der verschiedenen Sprachebenen und der möglichen Stolpersteine, Unterscheidung sprachliche Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie, Auseinandersetzen mit dem Sprachverhalten in der Klasse, konkrete Sprachfördermassnahmen für den täglichen Unterricht kennen.
Gestaltung/Durchführung
Hol-Kurs mit Referentinnen
Zielgruppe: Zyklus 1, MR
Dauer: 2x3h
Weitere Fragen und Anmeldung
_________________________________________________________________
Fokusgruppe/Austauschtreffen
Fallbesprechungen von Kindern und Jugendlichen mit schweren Spracherwerbstörungen
Ziel
Die Teilnehmenden bringen Fallbeispiele von Kindern und Jugendlichen mit schweren Spracherwerbsstörungen mit, die in der Gruppe besprochen werden, Nutzen von Erfahrungen von anderen Lehrkräften, Gewinnen von Sicherheit im Umgang mit von Spracherwerbstörungen betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Klasse, gegenseitiges Profitieren, Vernetzung der Teilnehmenden, Austausch mit Fachkräften.
Gestaltung/Durchführung
Thema: Stolpersteine in der Sprachentwicklung
Zielgruppe: Lehrpersonen Zyklus 1
Daten: 27. November 2024 / 12. März 2025
Weitere Fragen und Anmeldung
_________________________________________________________________
Kurzberatungen
Praxisnahe Beratung zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Spracherwerbsstörungen
Ziel
Spezifische Fragen zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Spracherwerbsstörungen können niederschwellig mit Fachpersonen besprochen werden, mögliche weitere Schritte können gemeinsam erarbeitet werden.
Gestaltung/Durchführung
Telefonische Beratung
Zielgruppe: Lehrpersonen, MR
Dauer: 1x1h, Möglichkeit zur Erweiterung
Weitere Fragen und Anmeldung
_________________________________________________________________
Weitere Angebote in der Sprachförderung
Die Sprachheilschulen des Kantons Bern bieten diverse Angebote zur Beratung und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Sprachheilbedarf in den Regelschulen an. Zu den weiteren Angeboten:
Zur Website BKD Besonderes Volksschulangebot