Logo Kanton Bern / Canton de BernePädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee (HSM)

Therapie

Alle aufgenommenen Schülerinnen und Schüler weisen eine schwere Beeinträchtigung der gesprochenen und/oder geschriebenen Kommunikation auf. Sie sind auf intensive logopädische Therapien angewiesen. Die Logopädiepersonen bieten Unterstützung an bei Auffälligkeiten in der mündlichen oder schriftlichen Sprache, im Redefluss, in der Stimme, im Stimmklang oder beim Schlucken. Neben der Logopädie besteht ein Angebot an Psychomotorik-Therapie, tiergestützte Therapie sowie Cranio-Sacral-Therapie. Therapien sind in der Regel Einzelförderungsmassnahmen.  

Die angebotenen Therapien dienen zur Förderung der Kommunikation. Sie führen und begleiten das sprachlich und/oder hörbeeinträchtigte Kind auf seinem Weg zu einer möglichst guten Bewältigung kommunikativer Lebensanforderungen.

Neben dem Aufbau der sprachlichen Möglichkeiten sollen auch Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und die Fähigkeit mit der Sprachbehinderung konstruktiv umzugehen, gefördert werden.

Die Therapeutinnen und Therapeuten:

  • arbeiten je nach Schulstufe und therapeutischen Notwendigkeiten der Kinder in der Regel 1½ - 3 Wochenlektionen mit dem Kind
  • arbeiten eng zusammen mit Lehrpersonen, Sozialpädagogen, Fachpersonen sowie mit Eltern und anderen Bezugspersonen
  • bieten nach Bedarf Beratungen und Coachings an
  • stehen in Kontakt mit dem Elternhaus und erwarten, dass Eltern ihre Kinder gelegentlich in die Therapie begleiten und sich über den Therapieverlauf ein Bild machen
  • vermitteln bei austretenden Schüler*innen wenn nötig eine ambulante Weiterführung der Therapie
Seite teilen